Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility
Schließen

Tourismusverband
der Gemeinde Štrigova
Štrigova 103
40312 Štrigova, Kroatien, EU


Telefon: +385 40 851 325
E-Mail: [email protected]

Menschen

Lernen Sie die Menschen des hügeligen Međimurje kennen

Die Štrigovčani / Die Einwohner von Štrigova

Im Laufe der Geschichte hinterließen viele große Völker ihre Spuren im oberen Međimurje, darunter auch die Römer. Neben Štrigova entstanden mit der Zeit auch andere Siedlungen. Die jüngere Geschichte ist besonders mit den Grafen von Celje verbunden, unter deren Herrschaft Međimurje ein Teil ihrer großen Herrschaft war. Unter ihnen florierte der Bau, unter anderem wurde die Kirche des Heiligen Hieronymus in Štrigova erbaut. Heute umfasst die Gemeinde Štrigova zehn Orte, und alle Bewohner werden von Međimurje und Kroatien gemeinsam als Štrigovčani bezeichnet.

Wahrheiten und Legenden

Drachen und schwarze Königinnen

Seit Urzeiten lauscht der Mensch von Štrigova der Natur, lebt in ihr und versucht, sie zu verstehen. Alles Unerklärliche und Übernatürliche, ob vom Himmel oder von der Erde, fand seinen Platz in Geschichten, Legenden und Mythen. Auch heute noch rufen mündliche Überlieferungen Waldzwerge, Drachen – Pozoje und schwarze Königinnen hervor.

Heiliger Hieronymus, Josip Bedeković und Štrigova

Stridon ist der antike Name von Štrigova, dem Ort, in dem laut eigener Aussage der Heilige Hieronymus von Stridon geboren wurde. In seinem Werk „De viris illustribus sive catalogus de scriptoribus ecclesiasticis“ schrieb Hieronymus im Jahr 392, dass er in der Stadt Stridon geboren wurde, an der Grenze zwischen Dalmatien und Pannonien. Papst Nikolaus V. bestätigte mit einer Bulle im Jahr 1447 Štrigova in Međimurje als Geburtsort des Heiligen Hieronymus. Diese Bulle wurde 1718 vom Jesuiten Mihael Bombardi und 1752 vom Pauliner Josip Bedeković veröffentlicht. Mit dieser Bulle wurde die Kirche in Štrigova dem Heiligen Hieronymus geweiht, sie wurde zum Wallfahrtsort, und die katholische Kirche erkennt Štrigova seither offiziell als Geburtsort des Heiligen Hieronymus an.

Schätze und Reichtümer

Seit jeher wird Međimurje als grüne Oase angesehen, in der man ruhig, bescheiden und zurückhaltend lebt. Der Charakter des Hügellandmenschen wurde von Himmel und Erde geformt. In der Vergänglichkeit der Zeit und im täglichen materiellen Streben bereicherte sich der Geist durch Spiel, Gesang, Musik und das geschriebene Wort. Diese geistigen Schätze machen die Menschen von Štrigova zu stolzen Gastgebern, die ihre Gäste herzlich, bedingungslos und besonders freundlich empfangen. Das Erbe wird durch Pflege von Volks- und Kirchenbräuchen, durch Aktivitäten des Kulturvereins KUD Sveti Jeronim und des Gesangsensembles ŽVS Stridone bewahrt. Eine Besonderheit, die Sie unbedingt bei einem lebendigen Treffen mit den Einheimischen erleben müssen, ist die authentische Sprache der Štrigova-Leute. Der Dialekt steht auf der Liste des geschützten immateriellen Kulturerbes Kroatiens.

Berühmte Persönlichkeiten

Größen der Kunst und des Geistes

Seit der Renaissance schmücken Fresken des Malers und Pauliners Ivan Ranger die Wände der Kirche des Heiligen Hieronymus in Štrigova. Die jüngere Geschichte haben folgende Persönlichkeiten gekennzeichnet: der Pauliner, Schriftsteller und Baumeister Josip Bedeković, die Priester und Schriftsteller Ivan Šimunić und Petar Berke, der Schriftsteller Josip Keresturi sowie der Naturwissenschaftler Dr. Vatroslav Vogrin.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr über die Cookie-Richtlinie können Sie hier lesen.